Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Gastroexpertise gefragt: Neue Kulturspielstätte bei Finetime

Nach einigen Betreiberwechseln in den Jahren nach Corona hat das Pfalztheater Kaiserslautern für die kommende Spielzeit einen starken Gastroexperten gefunden. Die Finetime GmbH übernimmt ab Ende August 2025 in einen weiteren Kulturbetrieb die kulinarische Versorgung der Theatergäste in den Foyers und auf der Werkstattbühne, sowie die Verpflegung der Theaterteams in der Kantine des Pfalztheaters.
Wir freuen uns auf eine spannende und genüssliche Zeit.

Neue Flughafen – Doku

Das Team von mySCN hat in Kooperation mit dem Flughafen Saarbrücken eine Dokumentation gedreht, die in 5 Folgen auf YouTube erscheint.

Wen schon immer interessiert hat, was alles so zum gelungenen Abflug dazu gehört, der wird hier fündig!

Wir wünschen gute Unterhaltung!

Es tut sich was – Wiedereröffnung ab 01.06.

Die Foyers im Staatstheater (etwas verspätet), aber das Weinbistro Hauck sowie der DutyFree – Shop und die TakeOff – Bar am Flughafen Saarbrücken werden ab 01.06.2021 ihren Betrieb wieder aufnehmen. Wir hoffen, dass wir auch baldmöglichst das Bistro im Terminal des Flughafens wieder öffnen können. Es gelten jeweils die aktuellen Bestimmungen der Behörden sowie die spezifischen Hausregeln der verschiedenen Örtlichkeiten.

Wann in der Gastronomie im Schwimmbad „Das Blau“ in St. Ingbert wieder die Fritteusen und der Grill angeschmissen werden ist derzeit noch unklar. Neben der aktuellen Pandemielage diktieren dort umfangreiche Baumaßnahmen im Freibadbereich den möglichen Zeitpunkt einer Öffnung.

Es wird Zeit für Klarheit!

 

Liebe Gäste, Kunden und Geschäftspartner der Finetime GmbH,

eine neue Runde der Bund/Länderkonferenz zur Corona – Pandemie ist ins Land gezogen, und wieder fehlt eine klare Perspektive für das Hotel- und Gaststättengewerbe.

Ob die Wiedereröffnung nun im März oder erst Anfang April stattfindet macht für uns keinen Unterschied. Wir brauchen ein Ziel, eine Perspektive, wann es wie weitergehen kann.

Nutzern wir die Zeit sinnvoll! Lieber X Wochen harter Lockdown als immer wieder auf den nächsten Monat vertröstet zu werden – das gilt für die Unternehmen als solche aber auch für uns und unsere Mitarbeiter, die sichtlich unter der Situation leiden.

Wichtig ist, dass es nach der Öffnung garantiert weitergeht und ein kontinuierlicher und planbarer Betrieb stattfinden kann.

Wir brauchen konkrete Informationen zu den erforderlichen Hygienemaßnahmen, damit wir uns rechtzeitig um eine ordnungsgemäße Umsetzung bemühen können.

Wir brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 2 Wochen, um genügend Personal bereitzustellen, unsere Keller und Vorratsräume wieder zu füllen und auch den Lieferanten und Produzenten die Möglichkeit zu geben, sich auf die Wiederaufnahme des Betriebes einzustellen.

Wir unterstützen die Regierung und die Gesellschaft nach allen unseren Möglichkeiten, um diese Pandemie zu überstehen und hinter uns zu bringen – aber sich von einem Monat in den nächsten zu schleppen ist eine kräftezehrende Tortur.

Also richten wir den Appell an unsere Regierungen, konsequent und nachhaltig zu handeln – und an Sie, alles in Ihrer Kraft Stehende zu tun, um diesen Ausnahmezustand endlich zu beenden.

Ihnen allen viel Kraft, Durchhaltevermögen und Gesundheit

Ihre Finetime GmbH

Auf ein letztes Glas

Die Finetime GmbH geht in den verordneten Winterschlaf – Gastronomie ab 02.11. geschlossen
Bevor wir uns ab Montag in den verordneten Winterschlaf begeben, läuft bis Sonntag der Betrieb normal weiter. Egal ob am Flughafen, in den Bädern oder im Weinbistro Hauck – nutzen Sie die Chance, kommen Sie vorbei und trinken Sie ein letztes Glas Wein oder essen die letzte Currywurst des Jahres – auf dass wir die nächsten Wochen gemeinsam, wenn auch mit Abstand, überstehen.
 
Wir hoffen darauf, Sie spätestens im Dezember wieder im regulären Betrieb begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Freunden und Angehörigen viel Glück, Durchhaltevermögen und allzeit beste Gesundheit.

„Wir sind nicht das Problem – wir sind die Lösung“

Wir alle sehnen uns nach Gesellschaft und Zeit mit Freunden und Familie – Deshalb tun wir alles, dass Sie diese Zeit so sicher wie möglich genießen können.

Um beim Restaurantbesuch die Sicherheit von Gästen und Mitarbeiter gleichermaßen zu gewährleisten, wurden vom Gesetzgeber in enger Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Saarland und der NGG Saar umfassende Hygieneauflagen erlassen.

Dass diese wirken, zeigen die aktuellen Situationsberichte des RKI: die Gastronomie spielt beim Anstieg der Fallzahlen kaum eine Rolle.

In unseren Betrieben werden unter anderem folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Regelmäßiges durchlüften
  • Wartezonen und Abstandsregelungen
  • Durchgängiges Tragen einer Mund und Nasenbedeckung
  • Bereitstellen von Desinfektionsmittel für Gäste und Personal
  • Desinfizieren von Tischen, WC – Anlagen und Türklinken, Speisekarten und sonstigen Gebrauchsgegenständen
  • Nutzung von Geschirr- und Gläserspülmaschinen mit Temperaturen über 60 °C
  • Mindestens 1,50 Meter Abstand zwischen Stühlen und/oder mobile, durchsichtige Spuckschutzwände
  • Konsequente Kontakterfassung (inklusive Vernichtung nach 4 Wochen)
  • Einhalten der Höchstmenge an Besucher und Gäste pro Tisch
  • Bei verdächtigen Symptomen bleiben unsere Mitarbeiter zu Hause und lassen sich testen

Fakt ist: Auch in unsere Branche gibt es schwarze Schafe, aber wer mit offenen Augen durch die Welt geht wird schnell merken, welche Betreiber sich ihrer Verantwortung für Gäste und Mitarbeiter bewusst sind.

Die Finetime GmbH freut sich, Sie bald wieder als Gast begrüßen zu dürfen – sei es am Flughafen, im Theater oder einem der Bäder. Bis dahin – Ihnen alles Gute!

Wir sagen Tschüss – Die Gastronomie21 stellt zum 30.09. den Betrieb des Museumbistro Schönecker ein

Letztes Jahr im September sind wir „kurz“ angetreten, um das Bistro Schönecker zu betreiben bis ein Nachfolger gefunden werden würde.

Aus  vielerlei Gründen hat sich das erheblich verzögert, nicht zuletzt durch Corona.  Inzwischen haben wir das Objekt liebgewonnen, aber ein Nachfolger ist jetzt gefunden und wir verlassen das Schönecker zum Ende des Monats.

Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz, bei der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz für die unkomplizierte Zusammenarbeit  und bei all unseren Partnern, die uns unterstützt haben und wünschen unserem Nachfolger viel Erfolg.

Schrittweise Wiedereröffnung

Mit dem 18. Mai als angepeiltes Datum für die Wiedereröffnung der Gastronomie laufen bei uns die Vorbereitungen für ein verantwortungsbewusstes schrittweisen Hochfahren der ersten Betriebsteile. Das Weinbistro Hauck am Landwehrplatz sowie das Museumsbistro Schönecker in der Modernen Galerie werden dabei voraussichtlich den Anfang machen. Derzeit werden unter anderem Gefährdungsbeurteilungen erstellt, Pandemiepläne bearbeitet und Mitarbeiterschulungen vorbereitet.

Wie können wir unseren Gästen und Mitarbeitern trotz der verschärften Sicherheitsregeln ein angenehmes Umfeld schaffen? Wie können wir den Betrieb unter diesen erschwerten Bedingungen und mit kaum planbaren Gästezahlen und mit ungewisser Zukunft wirtschaftlich sinnvoll gestalten? Wie sieht eine faire Dienstplangestaltung aus, sodass alle mal arbeiten dürfen, ohne jedoch dabei die persönlichen Situationen der Kollegen und Kolleginnen aus den Augen zu verlieren? Dies sind einige der vielen Fragen, mit denen wir uns derzeit beschäftigen und auf die wir hoffentlich bis nächste Woche eine Antwort gefunden haben.

Wie es mit den Bädern, dem Flughafen und den Theatern weitergeht ist derzeit noch ungewiss und abhängig von den Verordnungen des Landes.  Wir halten Sie hier und auf Facebook auf dem Laufenden, bis dahin – bleiben Sie gesund!